Das beim Linoleum werkseitig aufgebrachte Oberflächenfinish schützt die Oberfläche weitgehend gegen Beschädigungen und bildet die Basis für die Pflege während der laufenden Nutzung.
Bei der Auswahl der Reinigungs- und Pflegemittel für Linoleum ist grundsätzlich darauf zu achten, dass nur solche mit einem pH-Wert von maximal 10 angewendet werden, da zu stark alkalisch-agressive Mittel die natürlichen Grundstoffe des Linoleums angreifen und den Belag zerstören können. Daher auch keine Schmierseife verwenden.
Unterhaltsreinigung
Trockenreinigung zur Entfernung von Staub oder Schmutz mit Wischgerät oder Staubsauger
Feucht wischen mit Feuchtwischgerät. Dem Wischwasser wird eine kleine Menge (nach Herstellerangaben) Wischpflegemittel zugegeben. Nach dem Trocknen des Wischwassers bildet das Pflegemittel einen Schutzfilm
Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen kann eine Grundreinigung sinnvoll sein. Bei der Grundreinigung wird der entsprechende Reiniger mit Wasser verdünnt aufgetragen. Nach der Einwirkzeit von ca. 10 Minuten, je nach Hersteller, wird der Schmutz mechanisch abgelöst, z.B. mit einer Ein- oder Mehrscheibenmaschine mit weicher Schrubbbürste oder einer hellen Pad-Scheibe. Anschließend wird die Oberfläche mit klarem Wasser nachgespült und gut getrocknet. Im Anschluss an das Klarspülen werden die Böden ohne PUR-Vergütung mit Pflegemitteln neu eingepflegt.
Unterhaltsreinigung
Trockenreinigung zur Entfernung von Staub oder Schmutz mit Wischgerät oder Staubsauger
Feucht wischen mit Feuchtwischgerät. Dem Wischwasser wird eine kleine Menge (nach Herstellerangaben) Wischpflegemittel zugegeben. Nach dem Trocknen des Wischwassers bildet das Pflegemittel einen Schutzfilm